Die Entwicklung der Kinderhilfe von 1973 bis heute
| 1973 |
Vereinsgründung durch den Weilheimer Kinderarzt Dr. Schätz |
| 1974 |
Eröffnung der heilpädagogischen Tagesstätte für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder im Kindergartenalter in Polling |
|
1977
|
Eröffnung des heilpädagogischen Hortes für Schulkinder in Polling (seit 1979 Etting) Eröffnung der ersten Frühförderstelle in Weilheim (seit 1981 in Polling) |
| 1981 |
Eröffnung der heilpädagogischen Hortgruppe in Weilheim |
| 1982 |
erste Fachdiensttätigkeit in Kindergärten anderer Träger |
| 1984 |
Eröffnung einer Frühförderstelle in Penzberg |
| 1985 |
Eröffnung der heilpädagogischen Hortgruppen in Peißenberg und Penzberg |
| 1988 |
Umwandlung der ersten heilpädagogischen Kindergartengruppe in Polling in eine integrative Kindergartengruppe mit 10 Regel- und 5 heilpädagogischen Plätzen |
| 1989 |
Umbau des „Angerbaueranwesens“ in Peiting und Einrichtung eines zweigruppigen integrativen Kindergartens mit Frühförderstelle |
| 1991 |
Ferienkindergartengruppe in Polling, seit 1998 auch in Peiting |
|
1993
|
Übernahme der Betriebsträgerschaft für das integrative Kinderhaus in Peiting (integrative Kindergarten- und Hortgruppen) Übernahme der Betriebsträgerschaft für den Kindergarten mit heilpädagogischen Plätzen im Hetten in Hohenpeißenberg |
|
1994 |
Übernahme der Betriebsträgerschaft für das integrative Kinderhaus in Peißenberg (Frühförderung, integrative Kindergartengruppen, heilpädagogische Hortgruppen) |
| 1997 |
Einrichtung je zweier Minikindergartengruppen in Polling und in Peiting |
|
1998
|
Gründung einer gemeinnützigen GmbH, in der die Einrichtungen des Vereins ausgegliedert wurden. Geschäftsführer der gGmbH wurden Herr Gottfried Koppold und Dr. Peter Karmann.; alleiniger Gesellschafter war der Verein Beginn des Schulprojekts an der Grundschule Polling Aufbau eines Babysitterdienstes für behinderte Kinder |
| 1999 |
Weitere Schulprojekte in Weilheim (Ammerschule) und Penzberg (Schule an der Birkenstraße und Prandl-Schule) |
| 2004 |
Insolvenzantrag der gGmbH aufgrund widriger Umstände |
|
2006
|
Geplante Gründung einer neuen gGmbH unter der Geschäftsführung von Dr. Peter Karmann Überraschender Tod von Dr. Peter Karmann |
| 2007 |
Ausscheiden von Herr Helmut Bittner aus dem Vorstand. Neuer Vorstand werden Frau Angelika Klennert und Herr Bernhard Ditsch |
| 2008 |
Übernahme der Einrichtungen der Kinderhilfe mehrheitlich durch die Diakonie Herzogsägmühle, der Verein ist Mitgesellschafter |
| 2015 |
Neuwahl des Vorstände Herr Dr. Christoph Wittermann und Herr Gerhard Bernhartzeder |
| 2024 |
Nach dem plötzlichen Tod von Dr. Wittermann Neuwahl von den Vorständinnen Frau Hermine Sagmeister und Frau Christa Soder. |
